Wissenswertes

1
Vorträge und Zusatzleistungen
  • Schulungen für Kranken- und Pflegekräfte zum Thema Schluckstörungen
  • Schulungen für Erzieher*innen zum Thema Sprachentwicklung und Sprachförderung
  • Elternabende zum Thema Sprachentwicklung und Sprachförderung
  • Infoabende für Angehörige von Patienten mit neurologischen Erkrankungen ( Demenz, Aphasie, MS, ALS,…)
  • Workshops zum Thema Stimmprophylaxe für Berufssprecher*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen und Interessierte

Gerne biete ich auch auf Anforderungen zugeschnittene Vorträge oder Schulungen als individuelle Gesundheitsleistungen an. Melden Sie sich hierfür gerne in der Praxis.

2
Videotherapie

Videotherapie seit 01.09.2022 wieder möglich: Es besteht nun eine Übergangsregelung zur Videotherapie, sodass diese unter gewissen Voraussetzungen wieder für alle Patienten möglich ist. Ich freue mich über diese Entscheidung, da die Videotherapie nicht nur pandemiebedingt eine gute Möglichkeit bietet, um die logopädische Versorgung aufrecht zu erhalten.

3
Logopädie - [LogopƐˈdiː]

Der Begriff Logopädie wird aus den altgriechischen Begriffen λόγος lógos (Wort) und παιδεύειν paideuein (erziehen) hergeleitet und bedeutet wörtlich übersetzt Sprecherziehung. Die Logopädie ist die medizinische und therapeutische Fachdisziplin, die sich mit der Beratung, Diagnostik, Behandlung und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter beschäftigt.