Manuelle Therapie nach Gabie Münch
Osteopathische Unterstützung der Therapie

Das Konzept der Manuellen Stimmtherapie verbindet seit 1997 manuelle/osteopathische Methoden mit sprechwissenschaftlichen Erkenntnissen und entstand aus dem Bedarf heraus, Patienten im Bereich der Logopädie direkte manuelle Therapieunterstützung anbieten zu können. Larygeale, cervikale, diaphragmale und orofaciale Behandlungstechniken wurden von Münch selbst entwickelt und fasziale Strukturen aus dem Bereich der Osteopathie in das Therapiekonzept integriert.
Was beinhaltet die manuelle Therapie nach Gabie Münch?
-
Anwendungsbereiche
Das Konzept der Manuellen Stimmtherapie (MST) wird innerhalb der Logopädie zur Diagnostik und Behandlung zur Wiedererlangung der Funktionsfähigkeit bei
• Dysphonie (Stimmstörung),
• Dysphagie (Schluckstörung),
• Dysodie (Gesangsstörung),
• Redeflussstörung,
• myofunktionellen Störung,
• Fehlbiss,
• Facialisparese,
• Recurrensparese,
• Artikulations- und Atemstörung,
• Craniomandibuläre Dysfunktion und
• post-operativ eingesetzt.>
Ziele der Manuellen Stimmtherapie• die Schaffung einer Basis für eine gute Statik und Beweglichkeit der stimm-, schluck-, atem- und artikulationsgebenden Organe,
• Tiefatmung,
• Verbesserung der Atem-, Artikulations-, Kau-, Stimm- und Schluckmotorik,
• aufrechte eutone Haltung,
• Kehl- und Kieferweite, gute Resonanz,
• verbesserte Durchblutung,
• gute Körperwahrnehmung,
• ausgeglichenes vegetatives und hormonelles System